
La maison du cochon : Eines der letzten Häuser mit einem Steindach (toit en lave).

Das Wort « lave » kommt von dem französischen Wort « levé », das im Dialekt « lave » ausgesprochen wurde, ein Begriff der von den Steinmetzen verwendet wurde : Man musste den flachen Kalkstein anheben (laver la pierre), um ihn mit einem geschickten Hammerschlag aufzuspalten und damit Steine für die Dacheindeckung zu gewinnen. Die Last auf dem Dach erreichte bis zu 300kg/m2, das erklärt die prächtigen Dachstühle aus Eichenholz auf allen Häusern und die 45 Grad geneigten Dächer.


In wenigen Häusern sind noch kleine Steindächer erhalten, wie hier in der « Rue du Château ».

Das Haus hat seinen Namen von einem Obdachlosen, der jahrelang in dem Haus daneben gewohnt hat. Der neue Besitzer hat es grundlegend renoviert, leider konnte er das Steindach nicht erhalten.
Und vergessen wir nicht die Kapelle !